Beim Bonner Marktführer deutsche Telekom lassen sich im Gegensatz zu fast allen anderen Anbietern auch reine Festnetzanschlüsse ohne Internet bestellen.
Autor: Philipp Wolter
Festnetz ohne Internet oder DSL Anschluss gibt es in Deutschland nur bei wenigen Anbietern. Insbesondere für Senioren und Rentner, die nur telefonieren wollen, machen derartige Tarife aber nach wie vor Sinn. Über welche Technologien der Festnetzanschluss umgesetzt werden kann und welche Möglichkeiten es gibt zeigt der folgende Tarifvergleich.
Der Sozialtarif der deutschen Telekom (ehemals T-Com) ist speziell für einkommensschwache Einzelpersonen und Familien vorgesehen, die aufgrund ihrer finanziellen Lage Probleme beim Bezug eines Festnetzanschlusses haben. In Frage kommen hierbei sowohl Schufa bedingte Vertragsablehnungen wegen mangelnder Bonität als auch das fehlende Geld für die Bezahlung eines regulären Tarifs (z.B. bei Hartz 4 Bezug). Der Sozialtarif erlaubt es berechtigten Personen einen Telefonanschluss mit besonders rabattierten Konditionen zu erhalten. Sofern die benötigten Nachweise erbracht werden, bedeutet dies konkret einen monatlich gewährten Rabatt auf Grundgebühren sowie teilweise auf Verbindungsentgelte.
Seit einigen Jahren zeigt o2 auch im Festnetzmarkt ernsthaftes Engagement sich zu einem der führenden Anbieter in diesem Bereich zu entwickeln. Bislang war das zur Telefónica Germany GmbH & Co. OHG gehörende Unternehmen vor allem für seine Mobilfunkprodukte bekannt. Mit den Paketen Home S, M, L und XXL Tarifen vermarktet o2 dabei jetzt DSL und Festnetz Pakete, welche sich auf Wunsch auch ohne Mindestvertragslaufzeit nutzen lassen.
Festnetz ohne DSL
Obwohl der allgemeine Trend in Richtung Internet und Telefon Komplettangebote geht, gibt es nach wie vor auch noch eine Nachfrage für Festnetzanschlüsse ohne DSL. Denkbar sind unter anderem Kundengruppen, die schlicht keinen Bedarf für einen DSL Anschluss haben.
Ein Festnetzanschluss lässt sich nicht nur über die Kupferdoppelader der herkömmlichen Telefonleitung schalten, sondern auch über den Kabelanschluss. Bei dem nach der Übernahme von Kabel Deutschland größten nationalen Kabelnetzbetreiber Vodafone kann ein Festnetzanschluss entweder separat oder im Paket mit einem Internetanschluss bestellt werden.
Der Düsseldorfer DSL und Mobilfunkanbieter Vodafone vermarktet sowohl Telefonanschlüsse über die Kupferdoppelader der herkömmlichen Telefonleitung als auch Tarife welche über das D2 Mobilfunknetz umgesetzt werden.