
Der aktuelle Festnetz Vergleich stellt bundesweite und regionale Anbieter von Telefonanschlüssen gegenüber und vergleicht Vertragslaufzeiten, Preise und sonstige Konditionen. Der Tarifvergleich unterscheidet dabei zwischen Festnetzanschlüssen mit Allnet Flat für alle Netze, mit Festnetz-Flatrate und Angeboten mit Minutenabrechnung. Neben günstigen Verträgen ohne Internet werden auch die günstigsten Festnetz Tarife mit DSL Anschluss im Preisvergleich gelistet.
Inhaltsverzeichnis
Festnetz Vergleich – Alle Tarife im Überblick
Festnetz Anbieter |
Telefon anschluss ab |
Festnetz Flat ab |
Telefonanschluss & Internet ab |
Vertrags laufzeit |
Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
– |
9,99 € (M) (Zuhause FestnetzFlat) |
29,99 € (F) (Internet & Phone 16) |
24 Monate | Vodafone Tarife Vodafone Tarife |
![]() |
– |
19,99 € (M) (Free S) |
24,99 € (F) (my Home S) |
1 | 24 Monate | o2 Tarife o2 Tarife |
![]() |
21,95 € (F) (Call Basic) |
– |
24,95 € (F) (Magenta Zuhause Start) |
12 | 24 Monate | Telekom Tarife |
![]() |
– |
– |
24,99 € (F) (DSL 16) |
3 | 24 Monate | 1&1 Tarife |
Legende: Tarife über Festnetz (F), Kabelanschluss (K), Mobilfunknetz (M)
Alle Angaben ohne Gewähr. Preisangaben inkl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, zzgl. eventuell anfallender Versandkosten.
Monatlich kündbare Telefonanschlüsse ohne Vertragslaufzeit
Lange Mindestlaufzeiten haben einen Nachteil. Sie beschneiden die Flexibilität bei der Vertragsnutzung. 24 Monate sind ein Zeithorizont der sich heutzutage von Vielen nicht mehr planen lässt. Die Lösung hierfür ist ein monatlich kündbarer Telefonanschluss. Erhältlich sind Festnetz Tarife ohne Mindestvertragslaufzeit bei 1&1 und o2. Bei den DSL und Telefonanschlüssen von 1&1 ist eine Kündigung allerdings nicht monatlich möglich, da hier eine Kündigungsfrist von 3 Monaten eingehalten werden muss. Anders ist das bei den recht günstigen Anschlüssen des Münchner Anbieters o2. Hier ist die Kündigung jederzeit unter Einhaltung einer Frist von nur 4 Wochen zum Monatsende möglich. Dies gilt sowohl für ausschließlich zu Hause nutzbaren DSL und Telefon Verträge als auch für die über das Mobilfunknetz angebotenen Tarife mit Festnetznummer fürs Handy.
Telefon Vertrag ohne Internet
Festnetz Tarife gibt es mittlerweile für alle Nutzergruppen. Wenigtelefonierer fahren mit einem Telefonanschluss mit Minutenabrechnung am besten. Zumindest, wenn es zwingend ein Vertrag bei der deutschen Telekom sein soll, da anderen Falls der Zuhause FestnetzFlat Tarif von Vodafone deutlich günstiger ist.
Festnetz und Internet Flat
Reine Festnetz Verträge sind mittlerweile eine Seltenheit. Auch weil sich die Kundennachfrage entsprechend entwickelt hat, stehen statt dessen Festnetz und Internet Flat Tarife im Vermarktungsfokus der deutschen Anbieter. In Puncto Preis-Leistungsverhältnis sind Komplettpakete mit DSL und Telefonanschluss sowie Festnetz und Internet Flatrate sogar meist deutlich attraktiver als reine Telefonanschlüsse. Besonders günstig zeigen sich hier die Angebote von Vodafone, 1&1 und o2 (vgl. Tabelle oben). Die Festnetz und Internet Flat Tarife der deutschen Telekom sind im Durchschnitt deutlich teurer.
Festnetz Vertrag mit Allnet Flat
Neben Angeboten, die alle Gespräche zu Zielen im deutschen Festnetz abdecken gibt es seit wenigen Jahren auch Mobilfunk- und Festnetzanschlüsse mit Allnet Flat. Kunden telefonieren hier auch in alle deutschen Handynetze ohne zusätzliche Kosten (Verbindungsentgelte). o2 bietet mittlerweile alle DSL und Telefon Verträge optional mit Allnet Flat an (zzgl. 4,99 Euro, sonst inkl. Festnetz Flat). Darüber hinaus gibt es bei o2 auch Mobilfunkverträge, die ohne Zusatzkosten eine eigene Festnetzrufnummer sowie eine Allnet Flat beinhalten. Vorteil dieser Telefon Flats ist, dass der Nutzer mit der Festnetznummer fürs Handy nicht nur zu Hause, sondern in ganz Deutschland erreichbar ist.